Über uns

The Green Room ist ein Ort der Gemeinschaft, der Solidarität, der Inspiration und der Kreativität und ein Ort der Begegnung. Er fördert den internationalen Dialog und Austausch und gibt nicht nur den Teilnehmern, sondern auch der Gesellschaft im Allgemeinen Hoffnung.
— Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission


The Green Room ist ein Raum für Reflexion, Unterstützung und Neuausrichtung – geschaffen von Künstler*innen für Künstler*innen.

Wir bieten psychologische Beratung, künstler*innenzentrierte Begleitung, verlässliche Informationen und gezielte Advocacy für die psychosoziale Gesundheit und nachhaltige Berufsrealität von Kulturschaffenden. In Einzelgesprächen, kleineren Gruppen, Workshops, Residenzen und Kooperationsprojekten schaffen wir Räume, in denen künstlerische Leben mit mehr Klarheit, Fürsorge und Kontinuität gestaltet werden können.

Wir arbeiten mit Musikerinnen, Tänzerinnen, Theatermacherinnen, Artistinnen, Kulturschaffenden und anderen Menschen aus dem performativen Feld – besonders mit jenen, die sich in Zeiten persönlicher, beruflicher oder politischer Umbrüche befinden.

Warum Künstler*innen zu uns kommen

Manche wenden sich an uns, weil sich etwas verändert hat oder zerbrochen ist. Sie fühlen sich ausgebrannt, kreativ blockiert oder kämpfen mit Auftrittsangst. Manche befinden sich in der Genesung nach einer karrierebeeinträchtigenden Verletzung. Andere hinterfragen ihre berufliche Richtung, stehen vor schwierigen Entscheidungen oder suchen Orientierung in einer Übergangsphase.

Wieder andere leben mit den langfristigen Folgen struktureller Instabilität – Vertreibung, finanzielle Unsicherheit, systemische Ausschlüsse – und brauchen einen Ort, um sich zu sortieren. Und einige kommen mit klarem Fokus, möchten aber ihren künstlerischen Weg bewusster, präsenter und gesünder gestalten.

Wir begegnen allen mit Offenheit, Vertraulichkeit und Respekt – genau da, wo sie stehen.

Wer wir sind

Alle Berater*innen, Kooperationspartner*innen und Mentor*innen bei The Green Room verbinden fundiertes psychologisches Wissen mit gelebter Erfahrung im Bereich der Performing Arts. Diese Verbindung halten wir für wesentlich: Unsere Arbeit ist praxisnah, künstlerisch informiert – und persönlich engagiert.

Wir wissen, dass Kunst und Gesundheit miteinander verflochten sind. Wir kennen die Kosten von Überidentifikation, Überlastung und Unsichtbarkeit – und setzen uns dafür ein, Räume der Fürsorge zu schaffen, die sowohl die Verletzlichkeit als auch die Lebendigkeit künstlerischer Biografien anerkennen.

Was wir anbieten

  • Psychologische Beratung – vertraulich, traumasensibel, künstlerzentriert. Für persönliche, kreative oder berufliche Themen.

  • Advocacy & Information – zu Rechten, Ressourcen und strukturellen Bedingungen im Kulturbereich

  • Workshops & Kooperationen – für gemeinsames Lernen, kreativen Austausch oder tiefere Auseinandersetzung

  • Kooperationsprojekte – mit Netzwerken, Institutionen und Communities, die sich für das Wohlergehen von Künstler*innen einsetzen

  • GreenHaven Artist ResidenciesGreenHaven ist ein kleines, bedarfsorientiertes Residenzprogramm für Künstler*innen in akuten Belastungssituationen. Die Kurzzeit-Residenzen werden angeboten, wenn Ressourcen es ermöglichen – oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern. Sie richten sich an Menschen, die gefährliche, unhaltbare oder unsichere Lebenslagen verlassen müssen und einen sicheren Ort zum Innehalten und Neubeginnen suchen.

Presse

Förderer & Partner

Wir sind dankbar für die Unterstützung und Partnerschaft mit den folgenden Organisationen:

FAQs

Was zum Teufel ist ein ‘Green Room’?

Es ist nicht nur ein grün gestrichener Raum. In britischen und amerikanischen Theatern ist es ein Raum in der Nähe der Bühne, in dem sich die Künstler auf ihre Auftritte vorbereiten. Weitere Infos…

Muss ich eine professionelle Künstlerin bzw. ein professioneller Künstler sein, um an Angeboten bei TGR teilzunehmen?

Unsere Definition von "professioneller Künstler" ist weit genug gefasst, um viele Nuancen und individuelle Situationen zu berücksichtigen. Wir haben noch nie jemanden abgewiesen. Es gibt doch viele "Künstlerinnen und Künstler im Herzen."

Gibt es finanzielle Unterstützung für Programme bei TGR?

Ja. Bitte füllen Sie dieses Formular aus. Der Antrag wird anschließend geprüft und wir werden versuchen, Ihnen entgegenzukommen.

Wo finden diese Angebote statt?

Die Kurse, Vorträge und Workshops finden in unserem Zentrum in Köln statt. Die individuelle Beratung findet ebenfalls im Zentrum statt, oder bei Bedarf auch online.

Haben Sie noch Fragen? Bitte schreiben Sie uns hier.