Wake Up Call

Verwurzelung und Kultivierung von Unterstützungssystemen für Bühnenkünstler:innen

Im Rahmen eines Europäischen Förderprogramms in Zusammenarbeit mit dem ENCC – European Network of Cultural Centres – fand in Köln ein Treffen von Künstler:innen, Instituts-/Verbands-Vertreter:innen und Expert:innen mit internationaler Beteiligung statt. Inhalt der Gespräche war die Evaluierung der sozialen, physischen und psychischen Situation von Künstler:innen in den heutigen Strukturen.

Ziel der Gespräche war es, Empfehlungen für die Förderung der Künstlergesundheit zu erarbeiten und den Weg für die Umsetzung Künstlergruppen - spezifischerer und besserer Formen der Unterstützung für Bühnenkünstler:innen zu ebnen.

Professionelle Musiker:innen, Tänzer:innen und Theaterschaffende engagieren sich in Bereichen, die stetige Spitzenleistungen erfordern, und das oft unter prekären Bedingungen. 

Die Anforderungen in der Kulturbranche sind vergleichbar mit denen des Spitzensports, jedoch in Deutschland ohne vergleichbare Supportsysteme für Künstler:innen auf gesundheitlicher Ebene.

Die Künstlerlandschaft befindet sich unter steigendem gesellschaftlichen Legitimations- und finanziellen Druck, auch gegenüber der Politik. 

Erhöhte Krankenstände bei Künstler:innen aufgrund ungeeigneter Arbeitsbedingungen sind an der Tagesordnung. Derzeit gibt es nicht ausreichend Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen, um den beruflichen Anforderungen, denen Künstler:innen in ihrem Alltag ausgesetzt sind, gerecht zu werden.

Wir nehmen wahr, dass der allgemeine gesellschaftliche Wissensstand über die Arbeitszustände und die mentalen und physischen Belastungen im künstlerischen Bereich zu gering ist. Unser Anliegen ist, hier eine Brücke zu bauen, um mit der Politik ins Gespräch zu kommen. 

Um langfristig das deutsche Kulturleben auf dem weltweit einzigartigen Niveau zu erhalten und weiterzuentwickeln, empfehlen wir:

  1. Stärkung der Eigenverantwortlichkeit in der Gesunderhaltung durch Aus- und Weiterbildung auf allen Ebenen der Nachwuchsförderung, des Studiums und des Arbeitslebens (z.B. Mentalcoachings, auf Künstler zugeschnittene Regenerationsangebote, Karriereplanung, Gesundheits-Prävention, Umgang mit speziellen Belastungen, etc.).

2. Vernetzung aller bestehenden Angebote, Therapien, Präventionen und Spezialist:innen.

3. Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Kultureinrichtungen
(Investition in Künstler:innen als langfristige, gesellschaftliche Ressource)

4. Schaffung von Unterstützungssystemen durch politische Entscheidungen, die für Kunstschaffende den Zugang zu berufsspezifischen Gesundheits - Angeboten ermöglichen.

Unser Bestreben ist es, weitere Ansätze und Lösungsvorschläge in gemeinsamen Gesprächen mit Entscheidungsträger:innen, Instituten, Kulturverantwortlichen, Musiker- und Tänzermediziner:innen, Verbänden und zuständigen Politiker:innen zu erörtern und weiterzuentwickeln.

Mit freundlichen Grüßen,

Polina Babinkova: Geigerin, dissidente Künstlerin

Angela Büche: Geschäftsführerin von Stimmig-Leben, Leiterin der AG Musikpsychologie- und Coaching der Österreichischen Gesellschaft für Musikermedizin, Cellistin

Rolf Emmerich: Künstlerischer Leiter des Sommerblut Kulturfestivals

Stefan Englert: Geschäftsführender Direktor des Gürzenich-Orchesters

Piet Forger: Vorstandsmitglied von ENCC und Experte für das ENCC-Programm Closing the Gap

Sieglinde Fritzsche: Sonderbeauftragte für Gesundheit und Prophylaxe von uni.sono - Deutsche Musik- und Orchestervereinigung

Slava Gepner: Künstlerischer Leiter der TanzFaktur Köln

Tobias Isemann: Orchestermanager der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern, Violinist

Dr. med. Ulrike Kaltenbrunner, Fachärztin für Allgemeinmedizin - Praxisschwerpunkt Musikermedizin

Elisabeth von Leliwa: Musik-Dramaturgin und systemischer Coach

Rita Menke: Projektmanagerin des LJO  I   Geschäftsstellenleiterin des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V.

Heather O’Donnell: Leiterin von TGR The Green Room, Psychologin (M.Sc.), Pianistin

Thomas Ritschel: Vorstand von "uni.sono" (ehemals DOV: Deutsche Orchestervereinigung), Fagottist

Dr. Rebekah Rota: Opernintendantin an den Wuppertaler Bühnen

Michel Rychlinski: Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Landesjugendensembles NRW e.V.

Carmen Seibel: Healthy Voices - Stimmnetzwerk, Mezzosopran

Ulrike Seybold: Geschäftsführerin der Landesstelle für Freie Darstellende Künste NRW

Henrike Uylen: Referentin des Geschäftsführenden Direktors des Gürzenich Orchesters

Outi Elena Valanto: Projektkoordinatorin - GreenHaven Artist Residencies, The Green Room, Doktorandin, Tänzerin

Das Manifest ist das Ergebnis eines dreitägigen Treffens vom 31. August bis 2. September 2023, bei dem Möglichkeiten für erweiterte Formen der Gesundheitsförderung für Bühnenkünstler/innen untersucht wurden.

Zurück
Zurück

Wake Up Call (english)

Weiter
Weiter

SURVEY: Planting and Cultivating Support Systems for Stage Artists