Künstler:innen in der Krise – Was können wir tun?

Liebe Freundinnen und Freunden,

wann hast Du das letzte Mal bei den Künstler:innen in deinem Kölner Umfeld nachgefragt, wie es ihnen wirklich geht?

Wenn sie freiberuflich arbeiten, haben sie möglicherweise in den letzten Monaten wichtige finanzielle Unterstützung verloren – oder sie befürchten es.

Wenn sie in Institutionen tätig sind, kämpfen sie vielleicht mit destruktiven Machtstrukturen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen.

Die Folge? Eine Welle von Burnout und ein „Brain Drain“ aus dem Kulturbereich.

Künstler*innen haben zu kämpfen. Give them a hug. Es ist schließlich eine schwierige Zeit.

Projektförderung ist zu einem Pyramidensystem geworden. Immer mehr Künstler:innen konkurrieren um immer weniger Ressourcen, sodass eine einst ziemlich stabile Einkommensquelle zu einem unsicheren Spiel geworden ist. Die Notwendigkeit von Unterstützung und Transparenz in diesen Systemen war nie größer.

Bei The Green Room hören wir diese Geschichten in der Beratung und Therapie. Wir sehen es bei unseren Partnerinstitutionen, die ebenfalls kämpfen. Und wir spüren es selbst – unsere Projektförderung für 2025 ist im Vergleich zu den Vorjahren um 95 % gesunken.

 95 % weniger Projektförderung für TGR!

Das bedeutet, dass wir kaum künstlerische Projekte durchführen können und vor allem, dass wir unser Residenzprogramm für geflüchtete und dissidente Künstler:innen im Moment nicht fortführen können.

Doch trotz dieser Rückschläge sind wir immer noch da und setzen uns für Künstler:innen durch Workshops, Beratung und Interessenvertretung ein.

Wenn du kannst, unterstütze uns. Jede Hilfe zählt.

Weiter
Weiter

The Four Pillars of TGR